Archive for the ‘aktuell’ Category

Rip: Zimbl!

Mittwoch, Juni 28th, 2006

Markus 'Zimbl' Zimmer (Klick zum Vergrössern)
Markus ‚Zimbl‘ Zimmer (7. Okober 1964 – 18. Juni 2006)

Markus Zimmer aka Zimbl, Sänger der Punkrockband The Bates, starb bereits letzte Woche …

Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Markus Zimmer, Sänger und Bassist der Band The Bates, in der Nacht von Sonntag, dem 18. Juni. Er wurde erst zwei Tage später im Bett seiner Kasseler Wohnung gefunden. Als Todesursache wird Herz- und Kreislaufversagen als Folge seiner langjährigen Alkoholsucht genannt. Zimbl wurde 41 Jahre alt.

Ich durfte ihn in Glauchau zum Woodstage mal persönlich kennenlernen, ganz schön durchgeknallter Typ.

»FICKEN FOREVER UND LOVE IS DEAD!« In diesem Sinne, machs gut!

Towel Day II

Donnerstag, Mai 25th, 2006

Hier berichtete ich über meinen ganz persönlichen Handtuchtag.

Daniel Gultsch ging sogar noch weiter und traf sich mit knapp einem Dutzend Leuten und legte sich um 11 Uhr 42, mit einem Morgenmantel bekleidet auf die Domplatte.

Tolle Aktion!

42

Der ganze Bericht hier!

Handtuchtag

Donnerstag, Mai 25th, 2006

Heute ist nicht nur Himmelfahrt und beschissenes Wetter, sondern auch Handtuchtag (Towel Day).

Der Towel Day (der Handtuch-Tag) ist ein Gedenktag für den Autor Douglas Adams, der am 11. Mai 2001 verstarb. Der Towel Day findet seitdem jedes Jahr am 25. Mai statt.

Da das Wetter da draussen eh beschissen ist und wir dieses Jahr nichts offizielles machen, mach ich halt hier für mich meinen Handtuch-Tag!

42!

Handtuchtag

Strike!

Samstag, April 29th, 2006

Soeben habe ich zwei Karten für das Pearl Jam-Konzert in Berlin erworben! Ich freu mich!

Ergänzung: Nun sind sie auch bezahlt und landen hoffentlich bald im Kasten!

[Update] kubuntu.de eine Woche offline?

Dienstag, April 11th, 2006

Folgendes kam gerade über die deutsche kubuntu-Mailingliste:

Hallo,

wie soeben auf www.kubuntu.de angekündigt wurde, wird der Server voraussichtlich für eine Woche offline gehen.
Das offizielle statement (www.kubuntu.de) dazu:

Kubuntu.de Protestwoche

Das Ziel dieser Webseite inkl. Forum, Mailingliste und den dazugehörigen IRC-Channeln (#kubuntu-de und #kubuntu-de-team) ist, die Community zu unterstützen, den Benutzern von Kubuntu eine Plattform zu bieten und, last but not least, das Kubuntu-Projekt zu fördern und dabei mitzuhelfen, Kubuntu zu einer einzigartigen Distribution zu machen.

Dieses Ziel haben wir, das kubuntu.de-Team, gemeinsam verfolgt, doch das Gros der Arbeit hat Andreas Müller (amu) geleistet. Er ist nicht nur Mitbegründer und unbezahlter Entwickler des Kubuntu-Projekts, sondern hostet auch diese Website und übernimmt alle dafür anfallenden Kosten persönlich.

Im Zuge unserer Bemühungen um Kubuntu sind einige Anfragen an Canonical gestellt worden – z.B. bezüglich des Status von Kubuntu im Vergleich mit Ubuntu, Reaktivierung des Accounts von amu auf kubuntu.org. Diese Anfragen sind aber samt und sonders bis zum heutigen Tage unbeantwortet geblieben!

Für das Kubuntu Projekt gibt es bisher einen einzigen bezahlten Entwickler (Jonathan Riddell). Da Canonical unser aller persönliches und z.T. auch finanzielles Engagement bisher ignoriert, müssen wir davon ausgehen, dass Canonical nicht bereit ist, Kubuntu zu einer „1st class distribution“ zu machen.

Der derzeitige Status ist leider alles andere als tragbar und gefährdet den Fortbestand und natürlich vor allem die
Weiterentwicklung von Kubuntu.

Sollten also bis zum 15.04.2006 nicht alle von Andreas Müller gestellten Fragen beantwortet sein

* wird kubuntu.de mitsamt Forum und Mailinglisten offline gehen
* wird Amu von der Entwicklung Kubuntus zurücktreten
* wird es keinen Stand am LinuxTag geben

Um den Ernst der Lage zu verdeutlichen wird kubuntu.de ab Montag, 10.04.2006 für eine Woche offline gehen.

Wenn Ihr uns helfen wollt, wendet Euch bitte an die internationale Mailingliste von Ubuntu und Kubuntu.

Das Team

Amu (Andreas Müller)
Urmelchen (René Fischer)
Apachelogger (Harald Sitter)
\sh (Stephan Hermann)
Zerlinna (Mirjam Wäckerlin)
emonkey (Carlos Diener)

Verwundert mich doch die Sache, dachte es sei alles geklärt, siehe auch hier. Kann spannend werden die Sache!

[Update] Pro-Linux berichtet auch.

Heute kam das durch die Liste:

Hallo,

hier das Update des Announcement von www.kubuntu.de:

kubuntu.de Protestwoche – Update

Unsere Protestaktion ist in der Linux-Gemeinde sowohl auf viel Zuspruch wie auch auf viel Kritik gestossen. Auf diese moechten wir hier eingehen, indem wir die Gruende fuer unseren Protest genauer darlegen.

Das Ziel

Das Ziel dieser Webseite inkl. Forum, Mailingliste und den dazugehoerigen IRC-Channeln (#kubuntu-de und #kubuntu-de-team) ist, die Community zu unterstuetzen, den Benutzern von Kubuntu eine Plattform zu bieten und, last but not least, das Kubuntu-Projekt zu foerdern und dabei mitzuhelfen, Kubuntu zu einer einzigartigen Distribution zu machen.

Dieses Ziel haben wir, das kubuntu.de-Team, gemeinsam verfolgt, doch das Gros der Arbeit hat Andreas Mueller (amu) geleistet. Er ist nicht nur Mitbegruender und unbezahlter Entwickler des Kubuntu-Projekts, sondern hostet auch diese Website mit aktuellen Kubuntu-LiveCDs und nimmt alle dafuer anfallenden Kosten persoenlich auf sich.Gnoppix, ein weiteres „Kind“ von Andreas Mueller, und mittlerweile in Besitz von Canonical, wird aber immer noch von Andreas finanziert

Unsere Kritikpunkte

Im Zuge unserer Bemuehungen um Kubuntu sind einige Anfragen an Canonical gestellt worden. Die Mails waren alle an Mrs. Jane Silber gerichtet, die die Canonical Geschaeftsfuehrung darstellt. Es geht in allererster Linie um folgende Dinge, die bei dem derzeitigen Stand des Projektes einige grundlegende Entscheidungen und Antworten seitens Canonical benoetigen:

Entwickler
Kubuntu braucht mehr bezahlte Entwickler. Auch wenn von Seiten Canonicals gesagt wird, es gebe jeweils einen bezahlten Entwickler fuer Gnome und auch fuer KDE (seb128/jriddell) so ist aber der Rest der bezahlten Ubuntu Devs recht Gnome-lastig.
Es waere sinnvoll, die bezahlten Entwickler fuer Kubuntu um mind. 2-3 Personen aufzustocken, damit ein Gleichgewicht entsteht, denn mit dem blossen Bereitstellen von KDE – Pakete ist es nicht getan.

Status des Projektes
Was bedeutet Mark Shuttleworths Commitment, „Kubuntu soll eine First Class Distribution“ werden? – Ist das ein Rueckschritt von seiner Erklaerung, dass kubuntu ein reines Communityprojekt ist (http://www.kubuntu.org/announcements/hoary-release.php), soll daraus jetzt ein fester Zweig im Canonical Support System gemacht werden?

Bedingte Eigenstaendigkeit des Projektes.
Als Projekt sollte Kubuntu etwas eigenstaendiger arbeiten. Wir haben natuerlich Verstaendnis, dass irgendwann einmal Geld verdient werden muss, man kann Geld nicht nur ausgeben, irgendwie muss es wieder reinkommen. Jedoch sollte in erster Linie eine technische Entscheidung bevorzugt werden, die speziell auf div. Maerkte ausgerichtet ist. (ich spreche
jetzt konkret die SMIME Unterstuetzung an, die z.B. in Deutschland wichtig ist).

Sponsoring
Wie verhaelt es sich, wenn ein anderer potenter Sponsor mit ins Boot kommt? Generell waere das durchaus denkbar. Ist nun Kubuntu ein Projekt, dass von der Community getragen werden soll, oder verbergen sich dahinter doch finanzielle Interessen?

ISO-Updates
Ist es ein Problem, in den Install- und Live-iso’s die Korrekturen und Sicherheitsaktualisierungen einzuarbeiten und ein ISO Update nach 3 monaten bereitzustellen? Fehler passieren.

Community Contribution (Portalsoftware)
Ausser Jonathan Riddell und Andreas Mueller kann niemand die Kubuntu Webseiten veraendern (Andreas‘ Account auf kubuntu.org ist nun reaktiviert worden, nachdem er ueber zwei Monate darauf gewartet hatte).

Wenn jemand keine Pakete baut, heisst das noch lange nicht, er steuert generell nichts zum Projekt hinzu. Eine Vielzahl von Freiwilligen wollten das uebernehmen, jedoch scheiterte es am Zugriff.

An dieser Stelle sollte man mit einer Portalsoftware Abhilfe schaffen koennen, welche idealerweise eine direkte uebersetzung bietet (evtl. mit Rosetta Abindung), sowie den Export in die offizielle Dokumentation ermoeglicht. An einer Umsetzung eines solchen Portals arbeiten wir bereits.

Trademarks
Auf der Seite ubuntuusers.de steht, dass Ubuntuusers.de „…das offizielle deutsche Portal fuer Ubuntu, Kubuntu, Edubuntu und alle anderen Ubuntu-Derivate“ sei. Keiner der Verantwortlichen ist auch nur mit Nickname in #kubuntu-devel #kubuntu-de bekannt.Es existiert ein Vertrag zwischen Matthias Urlichs, Julius Bloch, Marcus Fischer und Canonical (http://static.ubuntu-de.org/cms/files/00/05/52/agreement.pdf), um ihnen die Moeglichkeit zu geben, den „ubuntu Deutschland e.V“. mit dem Namen „Ubuntu“ auszustatten, deren Vorstand sie bilden. Der Verein selber ist Betreiber des Portals Ubuntuusers.de. Dieser Vertrag zwischen den drei Einzelpersonen gibt aber „ubuntu Deutschland e.V.“ nicht das Recht auf den Namen Kubuntu, Xubuntu und auf alle anderen Namen von Ubuntu-Derivaten. Von daher bitten wir die Richtigstellung auf den Seiten des Vereines sowie auf denen des ubuntuusers.de Portals, dass sie nichts mit Kubuntu und anderen Derivaten von Canonical Trademarks und Ubuntu Foundation Distributionen zu tun haben, da sie bis heute nur ubuntuusers.de und keine anderen Community-Projekte rund um Ubuntu und dessen Derivate unterstuetzen..

Weiterhin gibt es in Deutschland eine Reihe von sog. Domaingrabbern, die nur auf Profit mit den Markenname Kubuntu aus sind. Warum werden diese nicht abgemahnt und geschlossen? Das ist ein sensibler Bereich, jedoch vergraebt man sich bei Canonical
vor den Problemen, statt sich zu bekennen.

Unser Protest wird so lange andauern, wie diese Fragen nicht geklärt sind.

Nun wird mir ehrlich gesagt vieles klarer. Ich halte Euch auf dem Laufenden …

Coldplays Chris Martin hat jetzt einen Sohn Moses

Dienstag, April 11th, 2006

Chris Martin

Chris Martin wurde zum zweiten Mal Vater und hat den Sohn, welchen ihm die Schauspielerin Gyweneth Paltrow gerade geboren hat, nach einem Song seiner Band Coldplay genannt! Da »Clocks«, »Yellow« oder »The Scientist« blöd klingen, entschied er sich … leider auch nicht für »Speed Of Sound«, sondern »Moses«! Moses? Ja, ein Stück, welches auf der Live-DVD mit dem kreativen Titel »Live 2003« auftaucht, es aber auf kein Album schaffte. Da damals bereits Gerüchte kursierten, dass die Nummer von der Beziehung zu Miss Paltrow handelt, passt es ja perfekt. Alles Gute Martin!

Via mtv.de

Simpsons Teaser

Samstag, April 8th, 2006

Hier berichtete ich vom Simpsons-Film, jetzt gibt es den Teaser auch bei youtube:

Lieder unter Terrorverdacht

Freitag, April 7th, 2006

»“Now war is declared – and battle come down“ (etwa: „Jetzt ist der Krieg erklärt und die Schlacht beginnt“) heißt es in dem Punk-Klassiker „London Calling“ von The Clash aus dem Jahr 1979. Weil er den Song im Taxi laut mitsang, geriet ein Brite vorübergehend unter Terrorverdacht – der Taxifahrer rief die Polizei.«

Bekloppt, oder? Hier die Liste der Tagesschau, natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

„I Shot the Sheriff“ (Bob Marley)
„Stairway to Heaven“ (Led Zeppelin)
„Burn Like Fire in Cairo“ (The Cure)
„Leaving on a Jetplane“ (John Denver)
„Holy Wars“ (Megadeth)
„TNT“ (AC/DC)
„Knocking on Heaven’s Door“ (Bob Dylan)
„Killing in the Name“ (Rage Against the Machine)
„Morgen geht die Bombe hoch“ (Tobi und das Bo)
„Another Day in Paradise“ (Phil Collins)

Danach beteiligten sich natürlich auch die Leser dieses Artikels und fanden noch folgendes:

„First We Take Manhattan“ (Leonard Cohen)
„Texas Burning“ (Patricia Vonne)
„Es war einmal ein Jäger“ (Katja Ebstein)
„Jihad“ (D.A.D.)
„Great Balls Of Fire“ (Jerry Lee Lewis)
„Timebomb“ (Chumbawamba)
„If I Had A Rocket Launcher“ (Bruce Cockburn)
„Burning Airlines Give You So Much More“ (Brian Eno)
„Letterbomb“ (Greenday)
„Bang Bang“ (Nancy Sinatra)
„Highway To Hell“ (AC/DC)
„Die Bombe“ (Die Prinzen)
„Hurra, Hurra die Schule brennt“ (Extrabreit)

Anders missverstanden könnte hingegen werden:

„Killing An Arab“ (The Cure)
„Rock The Casbah“ (The Clash)

Weitere Vorschläge? Dann ran an die Tasten …

Via: tagesschau.de

The Simpsons Movie

Montag, April 3rd, 2006

Als ich es hier las, glaubte ich noch an einen Aprilscherz. Auch Iv schenkte ich keinen Glauben.

Nun habe ich es aber hier, hier, hier und hier gelesen und nun glaube ich auch das der Simpsons-Film kommt!

In Amerika steht es bereits fest, im Juli 2007 wird der heißerwartete Simpsons-Langfilm in die Kinos kommen. Den ersten Blick auf den Trailer kann man dort jetzt schon im Vorprogramm von ‚Ice Age 2‘ erhaschen.

Wann der Film in Deutschland startet, ist noch nicht bekannt, aber für alle Simpsons Fans gab’s eine weitere gute Nachricht: Es sind schon zwei weitere Staffeln in der Mache.

[Update] jetzt kann man sich auch hier den Teaser anschauen! Danke Iv für den Tip!

Apple wurde 30

Montag, April 3rd, 2006

Steve Jobs - Der Gründer von Apple 

Am vergangenen Samstag feierte der Computerkonzern Apple ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre alt wurde die Firma.

Offizieller Jubiläumstag ist Samstag, der 1. April. An jenem Scherztag gründete Jobs anno 1976 zusammen mit seinem Freund Steve Wozniak, schon damals in Silicon-Valley-Kreisen als Technikgenie bekannt, die Firma Apple Computer Corporation.

Schade, eigentlich hatte ich gedacht, daß zu diesem Jubiläum etwas besonderes passiert. Das z. B. Steve Jobs ankündigt zum aktuellen iPod gibt es nun ein MacBook Pro gratis dazu …

Achja, übrigens:

Windows boots on MacBook Pro

Es reicht! Endgültig!

Mittwoch, März 22nd, 2006

Ich habe endgültig von diesem Winter die Schnauze voll! Es soll aufhören. Heute in der Früh hatte es wieder geschneit und die Strassen waren teilweise arschglatt!

Ich bin genervt von Handschuhen, Mützen, Schals, dicken Socken, hohen Schuhen, Kälte, Glatteis, Schnee, Matsch, gefrorenen Autoscheiben, leeren Wischwasseranlagen, kalten Sitzen, kalten Füssen, Nasen, Ohren, überheizten oder kalten Zügen …

Schluss damit und zwar gleich!

Mann im sächsischen Lichtenstein zündet sich an

Samstag, Februar 25th, 2006

»In Lichtenstein bei Zwickau ist in der Nacht ein nicht identifizierter Mann verbrannt. Die Polizei geht nach bisherigen Erkenntnissen von einem Selbstmord aus. Der Mann habe sich vermutlich selbst angezündet. Passanten hätten die Polizei alarmiert, dass auf einer Bank auf dem Neumarkt ein Mensch brenne. Beim Eintreffen der Beamten hätten Passanten die Flammen bereits gelöscht.«

Na hier ist was los. Und das alles keine zweihundert Meter von hier weg …

Link: MDR.DE

Fünf Grammys für U2

Donnerstag, Februar 9th, 2006

 U2 beim Grammy 2006

U2 sind die großen Gewinner der diesjährigen Grammy-Verleihung. Die Iren gewannen in Los Angeles fünf der wichtigsten US-Musikpreise.

Im Einzelnen sind das:

  • Best Rock Performance By A Duo Or Group With Vocal (Sometimes You Can’t Make It On Your Own)
  • Best Rock Song (City Of Blinding Lights)
  • Best Rock Album (How To Dismantle An Atomic Bomb)
  • Song Of The Year (Sometimes You Can’t Make It On Your Own)
  • Album Of The Year (How To Dismantle An Atomic Bomb)

Toll! Glückwunsch.

PJ: Neue Platte! Europa-Tour?

Mittwoch, Februar 1st, 2006

The Sky I Scrape schreibt:

»There has been a lot of rumors going around about the release date for Pearl Jam’s new album. We still do not have any confirmed date, however an observant fan who works at a music store noticed a release schedule update issued by Sony Music/BMG (PJ’s new record label, J Records is part of BMG). The release schedule lists May as the month slated for release. This information is subject to change and should still be considered „rumor“ status, but it’s something a little more solid than what people have been saying on various radio stations.«

Demnach soll also die neue Platte im Mai diesen Jahres erscheinen. Wie sie weiter schreiben, berichtet die Sofia News Agency, dass Pearl Jam im Sommer 2006 in Nessebar auftreten werden. Ist das etwa ein Signal für eine Europa-Tour in 2006? Ich kann nicht sagen, dass ich was dagegen hätte …

Die ganze Geschichte bei »The Sky I Scrape«

WordPress 2.0.1 Release

Mittwoch, Februar 1st, 2006

Es wurden insgesamt 114 Bugs beseitigt:

  • You can now specify an upload directory, and whether to use date-based storage or not.
  • Caching has been fixed under certain PHP enviroments.
  • Permalinks have been fixed for weird enviroments as well.
  • XML-RPC uploading works.
  • Compatibility with older versions of PHP.
  • Several WYSIWYG fixes and cleanups.
  • Imports now use much less memory.
  • Now works with MySQL 5.0 in strict mode.

Ich werde mich spätestens am Wochenende mal ranmachen!

Link: WordPress Development Blog 2.0.1 Release

Skandal!

Dienstag, Januar 31st, 2006

Hat doch der Steffen Lukas heute beim Stand von 42.100 ¤ das Lösungswort verraten? So ein Skandal aber auch! Ich glaub zwar nicht an einen Zufall, aber Radio PSR schreibt folgendes:

»Die Spielleitung informiert:

Das RADIO PSR-Sachsen-Wortspiel ist
mit sofortiger Wirkung gestoppt, die Gewinnsumme von 42.100 Euro wird „eingefroren“. Die nächste Spielrunde findet am Donnerstag um 6.00 Uhr statt. Für weitere Informationen verfolgen Sie bitte das laufende Programm von RADIO PSR.«

Spiel gestoppt!

Leider habe ich nicht gehört was das Lösungswort ist. Vielleicht hat es einer der Leser mitbekommen?

Update vom 1. Februar 2006:

Also. Scheinbar haben nun die Leute 85.919 mal angerufen und somit den Sender in die Gewinnzone gebracht! Der Herr Lukas hat, wie oben berichtet, sich verplappert und somit das Lösungswort gesagt. Rein zufällig und natürlich aus Versehen …

Nun wird das Geld am morgigen Donnerstag ab 6.00 Uhr in der Früh verlost und jeder, der das Wort weiss, kann anrufen. Ich bin immer mehr der Überzeugung, dass jeder das Radio bekommt, das er verdient!

Blog.Worm – Erster Blockvirus aufgetaucht!

Sonntag, Januar 29th, 2006


Blog.Worm

Auch eine Art Gruppenzwang …

Via: FUCKUP Weblog

Bono erhielt den Deutschen Medienpreis

Mittwoch, Januar 25th, 2006

Bono bei der Preisverleihung
Quelle: Media Control GmbH & Co KG

»Baden-Baden 24. Januar 2006 – Der irische Rock-Sänger Bono, Lead-Sänger von U2 und Fürsprecher des afrikanischen Kontinents, erhielt den Deutschen Medienpreis 2005. Media Control-Chef Karlheinz Kögel hat dem 45-Jährigen am heutigen Abend die Auszeichnung in Baden-Baden überreicht. Die Laudatio hielt der ehemalige Außenminister Joschka Fischer. Unter den Gästen: 32 Chefredakteure und Prominente wie Marietta Slomka, Boris Becker, Markus Lanz, Peter Maffay und Marius Müller-Westernhagen.

„Bono ist ein Kreuzritter im Dienste Afrikas, der seinen Ruhm und Erfolg nutzt, um den Menschen auf dem Kontinent zu helfen“, sagt Kögel. „Er hat sich das Engagement zur Lebensaufgabe gemacht, bewegt Politiker und Wirtschaftsgrößen, zieht auf seine Art die Fäden und hat damit den Deutschen Medienpreis verdient.“«

Hier gibt es jede Menge Fotos und hier das Video der Verleihung!

Link: Deutscher Medienpreis

»Er ist ein Dichter, ein Philosoph. Und ich denke, dass ich ihn letzte Nacht über Wasser gehen sah.« – Mick Jagger, Rolling Stones

News-Ente über angebliches Ende von U2-Liveaktivitäten

Montag, Januar 16th, 2006

Hier berichtete ich Tränenüberströmt, dass U2 niemalsmehr auf Tour gehen würden und revidierte es danach auch gleich wieder.

Heute äusserte sich auch U2TOUR.DE dazu:

»U2tour.de weist darauf hin, dass es bei diesen Zitaten um völlig aus dem Kontext gegriffene Passagen eines Interviews aus dem Rolling Stone handelt und dass diese sich lediglich auf eine mögliche Fortsetzung der Vertigo-Tour nach den Hawaii-Shows im April beziehen. Wer also schon aufgrund der üblen Recherche des Newsschreibers vom Daily Star in Panik geraten war, kann sich wieder beruhigt zurücklehnen und auf eine weitere Tour im Jahr 200X freuen.«

Sag ich doch …

Link: U2 NEWS – U2TOUR.DE – U2 News

Wundern würde es mich nicht!

Montag, Januar 16th, 2006

»heise.de – Spekulationen über WMF-Bug als absichtliche Windows-Hintertür

Steve Gibson, unter anderem Betreiber des Portscan-Dienstes Shields-Up, beschuldigt in einem Podcast Microsoft, die erst kürzlich geschlossene WMF-Lücke absichtlich als Hintertür in Windows eingebaut zu haben: „Das war kein Fehler. Das ist kein fehlerhafter Code. Das hat jemand in Windows eingebaut“, erklärt er und spekuliert weiter: „Falls Microsoft eine Abkürzung benötigt, einen Weg, um Code auf Windows-Systemen auszuführen, die ihre Web-Seite besuchen, hatten sie diese Möglichkeit und dieser Code gab sie ihnen.“ Zentrales Element seiner Argumentation ist seine Beobachtung, die fragliche SetAbortProc-Funktion könne nur mit einer bestimmten, ungültigen Längenangabe überhaupt aktiv werden. Dies sei offensichtlich ein Schutzmechanismus, der verhindern solle, dass jemand zufällig über die Hintertür stolpere.«

Bin ich froh, dass ich damit nicht arbeiten muss …

Link: heise.de